1971: was geschah auf der Welt ?
- Willy Brandt wird mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet
- Greenpeace und „Medecins sans frontiers“ werden gegründet
- Orson Wells erhält einen Ehrenoscar für sein cineastisches Gesamtwerk
- das Ende des Vietnam Krieges zeichnet sich ab
was geschah in der Schweiz ?
- das erste Farbfernsehstudio nimmt in Leutschenbach den Betrieb auf
- George Harrison liegt mit „my sweet Lord“ auf Platz eins der Schweizer Hitparade
- Lukas Bärfuss, unbequemer Schriftsteller, Dramaturg und Theaterregisseur wird geboren.
- die Schweizer Männer nehmen in einer Volksabstimmung die Einführung des Stimm- und
Wahlrechtes für Frauen auf eidg. Ebene an
was geschah in Langendorf ?
Am 31. Oktober ging, nach jahrelanger gemeinsamer Planung, ein grosser Wunsch für die Gläubigen beider Konfessionen in Erfüllung. Das Ökumenische Kirchenzentrum Langendorf wurde eröffnet. Die Feier dieses schweizweit ersten ökumenischen Kirchenzentrums wurde mit grosser Freude und Anteilnahme der Bevölkerung gefeiert. Beide Konfessionen durften nun Gottesdienste in „ihrer“ Kirche feiern. Als Zeichen der Verbundenheit tragen übrigens beide Kirchen, die reformierte wie die katholische, den Namen „Christus-Kirche“
2021: was geschieht in Langendorf ?
Die Geschichte der Pfarrstellen Langendorf ist von Anfang an mit der Ökumene verknüpft. Seit der Reformationszeit ist Langendorf ökumenisch gemischt. Es gab damals aber in Langendorf noch keine kirchlichen Gebäude. Katholische Gottesdienste wurden in Oberdorf und reformierte in Solothurn gefeiert. Später durften beide Konfessionen die Aula des Bezirksschulhauses benützen. Man kam sich dadurch näher und der Wunsch gemeinschaftlich das heisst , „ökumenisch“ zu
denken und zu handeln wuchs. 1964 nahmen beide Seiten offiziell Kontakt auf und 1966 wurde ein Architektenwettbewerb für ein ökumenisches Kirchenzentrum mit zwei Kirchen und einem Turm ausgeschrieben.
Die Eröffnung des Ökumenischen Zentrums vor 50 Jahren war ein schweizweiter Meilenstein in der Geschichte der Ökumene und für unser Dorf natürlich von ganz besonderer Bedeutung. Das soll Anlass sein, dieses 50Jahr Jubiläum würdig zu feiern. Verteilt über das ganze Jahr 2021 wird dies mit einer Vielzahl von Anlässen aus religiöser, aber auch weltlicher Sicht geschehen.
Gedanken wie Spiritualität, Bewahrung der Schöpfung, Beziehung, Begegnung und Gemeinschaft sollen Inspiration für all diese Aktivitäten sein.
Angesprochen werden natürlich katholische und reformierte Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Darüber hinaus soll aber auch das Interesse nichtkirchlicher Kreise geweckt werden. Ziel ist es, in diesem bedeutenden Jubiläumsjahr Menschen über alle religiösen, kulturellen und weltanschaulichen Grenzen hinweg neugierig zu machen und zu verbinden !